CHRONIK

 

2015 Nach langer Vorbereitungszeit, vielen Gesprächen und Sitzungen wird am 13. Februar im Restaurant Neubüel in Wädenswil der Verein Kleintiere Zimmerberg gegründet. Das Ziel ist es, die verbliebenen vier Vereine des linken Zürichseeufers, also Oberrieden, Richterswil-Samstagern, Sihltal und Thalwil zu einem starken Verein Zimmerberg zu vereinen. So ist - zumindest mittelfristig - die Sicherstellung der kommenden Ausstellungen sichergestellt.

An der Gründungsversammlung werden folgende Vorstandsmitglieder gewählt: Maya Betschart (Präsidentin), Michel Gasparoli (Vizepräsident und Kassier), Frank Schönbächler (Sekretär), Urs Bruhin (Geflügelobmann) und Hansruedi Bachmann (Kaninchenobmann).

Im August werden die Mitglieder der vier Sektionen zu einem Kennenlerntag in die KTA Cholenmoos im Oberrieden eingeladen, wo Speis und Trank aufgetischt und gemütlich beisammen gesessen wird.

Ende Jahr findet in Richterswil die 1. Ausstellung der neuen Zürichsee, Amt und Limmattal-Vereinigung statt.

 

2016 Im August wird im Rahmen der Kleintierschau von Kleintiere Pfannenstiel ein Geselligkeitstag durchgeführt. Dieser wird gemeinsam mit Kleintiere Zürichsee, Amt & Limmattal organisiert.

 

2017 Es werden erstmals 2 Schlachttage fürs Geflügel ins Jahresprogramm aufgenommen. Diese sind begehrt und werden rege besucht.

Am 20. August findet der Geselligkeitstag in Oberrieden statt.

 

2018 An der DV übergibt Hansruedi Bachmann sein Amt als Kaninchenobmann an Irene Knecht, die von der Versammlung einstimmig und mit grossem Applaus als neue Kaninchenobfrau gewählt wird.

Im März findet die von Kleintiere Zimmerberg organisierte Delegiertenversammlung des Zürcher Kantonalverbandes in Samstagern statt. Im OK sind Maya Betschart, Michel Gasparoli und Frank Schönbächler, für die Location sind Edgar und Käthi Dettling verantwortlich. Die Versammlung wird für Kleintiere Zimmerberg zu einem grossen finanziellen Erfolg.

Im Mai und im September finden Tage der offenen Türen in Thalwil und Adliswil (Sihltal) statt.

Von der Sektion Sihltal wird der Anlass „Kaffee, Klatsch & Kuchen“ ins Leben gerufen. Dazu wird im August in die KTA Chalberweid in Adliswil eingeladen. Viele Mitglieder folgen dieser Einladung und so wird dieser Anlass zu einem grossen Erfolg.

Erstmals wird von den Thalwilern und den Sihltalern eine gemeinsame Kaninchenvorbewertung im Vereinshaus der KTA Böni in Thalwil durchgeführt.

In der Altjahrswoche steht die Vereinigungsausstellung von Kleintiere Zürichsee, Amt und Limmattal in Adliswil auf dem Programm. Es gibt also wieder viel zu tun und zu organisieren. Das OK besteht vorwiegend aus Mitgliedern von Kleintiere Sihltal und Kleintiere Zimmerberg, welcher auch das Patronat dieser Ausstellung trägt. Die Ausstellung präsentiert sich von ihrer schönsten Seite und wird von Züchtern, Besuchern wie auch von den Behörden mit grossem Lob überschüttet. Die angeschlossenen nationalen Klubs bereichern die Ausstellung mit buntem Geflügel und so wird diese Ausstellung zu einem grossen Erfolg. Die vielen fleissigen Helferinnen und Helfer an der Tombola, beim Losverkauf, im Service, in der Küche oder am Grill, am Pelzstand, beim füttern der Tiere, beim auf- und abbauen des Parks, beim regeln des Verkehrs, beim musizieren - sie alle ermöglichen einen reibungslosen Ablauf und sind mit grossem Enthusiasmus dabei.

 

2019 Die Sektion Richterswil-Samstagern löst sich auf und spendet rund CHF 2700 in die Kasse von Kleintiere Zimmerberg. Einige ihrer Mitglieder schliessen sich der Sektion Sihltal, andere dem OV Einsiedeln an.

Im Mai finden wieder Tage der offenen Türen in Thalwil und Adliswil statt.

Im August trifft man sich wieder zum beliebten Anlass „Kaffee, Klatsch & Kuchen“ in der KTA Chalberweid in Adliswil.

Die Vereinigungs-Ausstellung in Obfelden wird grösstenteils von Mitgliedern von Kleintiere Zimmerberg durchgeführt.

 

2020 Seit Anfang Jahr verbreitet sich das Coronavirus (COVID-19) über den Globus und hält die ganze Welt in Atem. Die meisten Länder rufen den Notstand aus und erlassen Ein- und Ausreisesperren. Die Menschen müssen zuhause bleiben, es sei denn, sie müssen einkaufen, zum Arzt oder zur Apotheke gehen, anderen Menschen helfen oder sie können nicht von zuhause aus arbeiten. Die Coronakrise sorgt weltweit für die Schliessung von Schulen und Restaurants. Sämtliche Anlässe aus Sport, Kultur und Unterhaltung werden abgesagt. Geschäfte, die nicht zur Grundversorgung beitragen, müssen ebenfalls geschlossen bleiben. Die Strassen sind menschenleer, am Himmel keine Flugzeuge. Es herrscht Weltwirtschaft- und Finanzkrise. Infolge dieser Pandemie müssen auch im Umfeld von Kleintiere Zimmerberg diverse Versammlungen, Kurse sowie Ausstellungen abgesagt werden.

 

2021 Das Jahr beginnt, wie das alte endete - mit Programmänderungen. Aufgrund des schweizweiten Lockdowns bis Ende Februar, entscheidet der Vorstand anfangs Jahr, die Delegiertenversammlung vom Februar in den Juli zu verschieben. Und wegen der fehlenden Planungssicherheit werden weitere Veranstaltungen abgesagt.

Erstmals werden dieses Jahr die Vorbewertungen von allen Sektionen gemeinsam durchgeführt. Die des Geflügels findet in der KTA Chalberweid in Adliswil statt,  die der Kaninchen in der KTA Böni in Thalwil.

 

2022 An der DV tritt die Präsidentin Maya Betschart zurück und übergibt ihr Amt der bis dahin als Kaninchenobfrau amtierenden Irene Knecht. Auch der Geflügelobmann Urs Bruhin tritt zurück, er übergibt sein Amt an Astrid Steiner. Maya Betschart wird zum Ehrenmitglied ernannt.

Erstmals überhaupt werden die Vorbewertungen für Kaninchen und Geflügel aller drei Sektionen am selben Tag und am selben Ort (KTA Cholenmoos in Oberrieden) durchgeführt. Der Anlass ist sehr gut organisiert und kommt bei den Züchtern mehrheitlich gut an.

2023 In diesem Jahr findet in Richterswil die Vereinigungsausstellung statt. Organisiert und durchgeführt wird sie von Kleintiere Zimmerberg.

 

2024

 

2025